ATeO Travel - Reiseportale und Reisewebseiten

Gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) müssen immer mehr Systeme und Webseiten barrierefrei funktionieren. Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit erklärt die Details zum BFSG. Für barrierefreie Reisewebseiten und Reiseportale hat die Bundesfachstelle ebenfalls FAQ bereit gestellt. Die Aufgaben für barrierefreie Reisewebseiten und Reiseportale sind sehr anspruchsvoll.

  • Navigationen mit Untermenüs, Suchmasken, Angebotsboxen und andere Elemente müssen mit der Tabulator-Taste erreichbar sein.
  • Formularfelder müssen mit der Tabulator-Taste schrittweise erreichbar und ausfüllbar sein.
  • Textfarben müssen mit dem Hintergrund einen sinnvollen Kontrast ergeben. Schönes Grafikdesign & Webdesign kann das zerstören. Wbseiten können dadurch aber auch nüchterner wirken. Ohne Bewertung: Styleguide Barrierefreiheit der Bundesregierung
  • Verlinkungen sind so aufzubauen, dass Tools zum Vorlesen einer Webseite sinnvolle Informationen präsentieren.
  • Eigene Buchungstools müssen bis zum Abschluss eines Vorgangs für Behinderte trotz Handicap funktionieren.
  • Eingebundene online Buchungssysteme müssen ebenfalls barrierefrei funktionieren.

Barrierefreie Reisewebseiten und Reiseportale

Barrierefreie Reiseportale und Reisewebseiten sind wahrlich eine Herausforderung für alle Anbieter. Auch im Content Management System ATeO-CMS.Travel sind Umbauten notwendig. Mit Blick auf die vielen verschiedenen Layouts der einzelnen Reisebüro Webseiten erreicht der Anspruch eine Quellcode-Philosophie, die dem "Wudu" der Suchmaschinenoptimierung (SEO für Reisebüros) ähnelt.

CMS für barrierefreie Reisewebseiten und Reiseportale

Damit unser Content Management System die Voraussetzungen für barrierefreie Reisewebseiten und Reiseportale sind ausgiebige Anpassungen in Arbeit. Die im Internet verfügbaren Validatoren werten vielfach absolut unterschiedlich aus. Manche barrierefreie Logik auf einer Webseite wird dann doch von keinem der bekannten Validatoren betrachtet oder nicht erkannt. Da müssen wir als Menschen manuell tätig werden. Wir werden weiter berichten.

Ihre Anfrage an uns >>